
Calahorra Tequila - Handwerkskunst aus recyceltem Glas
Dieses einzigartige Glasstück stammt direkt aus dem Herzen von Jalisco, einer Region im Westen Mexikos, die für ihre erfahrenen Glasbläser bekannt ist. Diese von der angesehenen Doña Josefina geleitete Werkstatt zeichnet sich nicht nur durch ihre exquisite Handwerkskunst aus, sondern auch durch ihre herzliche Mission. Doña Josefina hat sich der Aufgabe verschrieben, sozial benachteiligte Menschen wieder in die Arbeitswelt zu integrieren. Indem sie Vollzeitstellen und wertvolle Lehrgänge im Glasblasen anbietet, ermöglicht sie diesen Menschen, ihren beruflichen Weg neu zu entdecken und vermittelt ihnen den Stolz, ein hoch angesehenes Handwerk zu beherrschen.
Im Mittelpunkt unserer Werkstattarbeit steht ein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit. Jede Kreation beginnt mit 100 % recyceltem Glas, wodurch sichergestellt wird, dass unser ökologischer Fußabdruck so gering wie möglich bleibt. Die Vorteile der Verwendung von recyceltem Glas sind vielfältig: Es erfordert im Vergleich zu frischem Material weniger Energie zum Schmelzen, da recyceltes Glas bei deutlich niedrigeren Temperaturen schmilzt. Dies spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch eine unbegrenzte Wiederverwendung des Glases ohne Qualitätsverlust, wodurch der Bedarf an Rohstoffen wie Quarzsand, Soda und Kalk effektiv reduziert wird. Darüber hinaus spielt diese Praxis eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Umweltbelastung, die typischerweise mit der Produktion von neuem Glas verbunden ist.
Jedes Glas, meisterhaft geformt durch den Atem unserer Kunsthandwerker, ist ein Beweis für mexikanische Handwerkskunst. Diese mundgeblasenen Stücke mit ihren subtilen Variationen in Form, Höhe und Durchmesser sind keine Fehler. Vielmehr sind sie Zeichen der Einzigartigkeit und unterstreichen den individuellen Entstehungsprozess, den jedes Glas durchläuft. Durch diese kleinen Unterschiede wird der Geist der reichen mexikanischen Kunsthandwerkstradition lebendig und macht jedes Glas nicht nur zu einem Gefäß für Getränke, sondern zu einem Kunstwerk, das man wertschätzen sollte.